Stadtnatur erleben und erforschen - 5 Ferientipps für Familien
- Alicia Langer
- 12. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Der Sommer ist in vollem Gange und mit ihm die Lust, draußen zu sein, frische Luft zu schnappen und die vielen Ferientage mit einem bunten Programm zu füllen. Zum Glück muss man dafür nicht weit fahren: Auch mitten in Berlin und im nahen Umland gibt es Orte, an denen Stadtnatur erlebt werden kann. Ob Tiere beobachten, im Boden graben, Wetterphänomene erforschen oder Fragen rund um Ernährung, Umwelt und Zusammenleben stellen, die Angebote sind vielfältig und familienfreundlich.
Wir stellen euch fünf Ferienideen vor, bei denen Kinder selbst aktiv werden können – mit Neugier, offenen Augen und manchmal auch dreckigen Händen.

Ferienspaß mit Hühnern - Sommerprojekt FEZitty
Wenn Kinder Hühner füttern, Eier sammeln und sehen, wie die Tiere leben, wird aus Theorie ein echtes Erlebnis. Im Rahmen des Sommerprojekts FEZitty – der „Kinderstadt im FEZ-Berlin“ – können junge Besucher*innen beim Workshop „Ferienspaß mit Hühnern“ ganz praktisch erfahren, was artgerechte Haltung bedeutet. Wie viel Platz braucht ein Huhn? Was frisst es? Und woran erkennt man, ob es ihm gut geht?
Mitten in der Spielstadt, in der Kinder Berufe ausprobieren, Geld verdienen und ihre eigene Stadt gestalten, wird der Hühnerstall zum Lernort mit Herz. Beim Füttern, Beobachten und Versorgen entsteht ein direkter Zugang zu Tieren und ein besseres Verständnis dafür, was hinter Bio-Tierhaltung steckt. Ein liebevoll gestaltetes Angebot, das spielerisch Wissen vermittelt und Haltung bildet.
📅 Termin
29. Juli bis 05. September 2025
Jeden Dienstag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr
💶 Anmeldung und Tickets
Tagesticket 6,50€
📍 Adresse
FEZ Berlin
Straße zum FEZ2
12459 Berlin

Kleine Forschende ganz groß - Weltacker Ferienprogramm
Wie fühlt sich gesunde Erde an? Was wuselt da eigentlich unter unseren Füßen? Und was verrät uns ein Mikroskop über das Leben im Boden? Im Ackerlabor des Weltackers gehen Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren zwei Tage lang auf spannende Entdeckungsreise. Beim Ferienprogramm in den Späth’schen Baumschulen wird geforscht, gespielt und ausprobiert – mit viel Bewegung, kleinen Experimenten und jeder Menge Aha-Momente.
In Kleingruppen untersuchen die jungen Teilnehmer:innen das Bodenleben, lernen Regenwürmer kennen, mikroskopieren Erdproben und basteln mit Naturmaterialien. Zwischendurch bleibt Zeit für gemeinsames Essen, Austausch und Spiel im Grünen. Ein Programm, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Begeisterung für Natur und Nachhaltigkeit weckt.
📅 Termin
Dienstag und Mittwoch, 2.–3. September 2025
9:30–15:00 Uhr
💶 Anmeldung und Tickets
Eintritt frei / Spende willkommen
Anmeldung erforderlich
📍 Adresse
Ackerlabor Späth’sche Baumschulen
Späthstraße 80/81
12437 Berlin

Weltacker Pankow - Globale Landwirtschaft auf kleinem Raum
Mitten im Botanischen Volkspark Pankow liegt ein Acker, der auf den ersten Blick nicht viel anders aussieht als andere – und doch steckt er voller globaler Geschichten. Der Weltacker macht sichtbar, wie Landwirtschaft weltweit funktioniert. 2000 m² stehen jedem Menschen rechnerisch zur Verfügung, um alles anzubauen, was er oder sie braucht: Essen, Kleidung, Energiepflanzen. Auf dem Acker wachsen genau diese Pflanzen – von Reis über Soja bis zu Baumwolle.
Bei einer öffentlichen Führung wird aus dem Spaziergang über die Beete eine Reise durch unser Ernährungssystem: Wie viel Fläche braucht mein Frühstück? Warum stehen auf einem Feld gleich mehrere Sorten Getreide? Und wie hängt das alles mit Gerechtigkeit und Klimaschutz zusammen?
📅 Termin
Samstag, 16. August, 15–17 Uhr
💶 Anmeldung und Tickets
Eintritt frei / Spende willkommen
📍 Adresse
Botanischer Volkspark Pankow
Blankenfelder Chaussee 5
13158 Berlin

Gärten der Welt - Wetterforschung im Grünen
Wie fühlt sich der Wind an, bevor ein Sommergewitter aufzieht? Welche Formen haben Wolken, und was verraten sie uns? Im Forschergarten der Gärten der Welt können Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren dem Wetter auf den Grund gehen. In kleinen, intensiven Workshops bauen sie Wetterraketen, messen Temperatur und Luftfeuchtigkeit und führen ein eigenes Wettertagebuch. Das macht nicht nur Spaß, sondern schärft auch den Blick für das, was wir sonst gern übersehen: die Sprache des Himmels.
Die Workshops sind praxisnah, kreativ und kindgerecht – genau das Richtige für neugierige Köpfe, die nicht nur zuschauen, sondern selbst gestalten wollen. Und ganz nebenbei entsteht ein achtsamer Zugang zur Natur, der oft noch lange nachwirkt.
📅 Termin
Dienstag, 12. August – 11:00 / 12:45 / 14:30 Uhr
💶 Anmeldung und Tickets
Die Teilnahme ist kostenlos – es fällt nur der Eintritt in die Gärten der Welt an.
📍 Adresse
Gärten der Welt
Blumberger Damm 44

Blumberger Mühle - Natur pur mit Bio-Küche
Manchmal tut es auch gut, die Stadtgrenzen für ein paar Stunden hinter sich zu lassen und in eine ganz andere Welt einzutauchen. Die Blumberger Mühle bei Angermünde ist so ein Ort: ein Naturerlebniszentrum im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, betrieben vom NABU und eingebettet in eine Landschaft aus Feuchtwiesen, Wäldern und Seen. Schon der Weg über die Holzstege durchs Moor ist ein Erlebnis für sich – dazu kommen Beobachtungstürme, ein Naturspielplatz und viele kleine Details, die das Gelände besonders machen.
Das Sommerprogramm richtet sich vor allem an Familien: Wildbienen beobachten, Bodenproben nehmen, Insekten unter der Lupe erforschen. Wer Hunger bekommt, wird im Bio-Restaurant „Zum Grünen Wunder“ mit saisonalen, vegetarischen Gerichten aus regionalen Zutaten verwöhnt. Ein Tagesausflug, der in Erinnerung bleibt.
📅 Termin
Täglich ab 24. Juli bis Ende August
💶 Anmeldung und Tickets
Viele Angebote kostenfrei, Anmeldung empfohlen
📍 Adresse
NABU - Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde
Viel Spaß beim Erkunden der Stadtabenteuer!
Ob beim Hühnerfüttern, Wetterbeobachten oder Bodenmikroskopieren – überall steckt eine Portion Forschergeist drin. Die Ferienangebote in Berlin und Umgebung zeigen, wie spannend Stadtnatur sein kann, wenn man genau hinschaut, mitmacht und Fragen stellt. Mal geht’s um Tiere und Pflanzen, mal um globale Zusammenhänge oder die kleinen Wunder des Alltags. Und das Beste: Vieles davon ist kostenfrei oder gegen Spende zugänglich.
Perfekt für alle, die in den Ferien mehr erleben wollen als nur Sonne und Eis.
Wir wünschen euch viel Freude beim Entdecken, Staunen und Mitmachen!
Kommentare