Obst & Gemüse richtig lagern – 5 Tipps für den Sommer
- Emily Péterfia
- 9. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Von Juni bis September sorgen die sommerlichen Temperaturen für die größte Auswahl an regionalem Obst und Gemüse. Gleichzeitig haben wir es als Bio-Kiste nicht immer leicht damit, bei großer Hitze dafür zu sorgen, dass alle Lebensmittel im perfekten Zustand bei dir ankommen. Mit durchgehender Kühlung im Lager und bei der Lieferung halten wir empfindliche Sorten so frisch wie möglich. Damit du auch zuhause noch länger etwas davon hast, haben wir dir hier ein paar Lagertipps für verschiedenes Obst und Gemüse zusammengestellt!

Kirschen
Kirschen gehören zu den empfindlicheren Sommerfrüchten und sollten am besten gleich nach dem Kauf gekühlt werden. Vor dem Einlagern am besten noch nicht waschen – Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung. Am besten sortierst du matschige Exemplare aus und legst den Rest locker in eine flache Schale und deckst sie nur leicht ab.
Perfekte Lagertemperatur:
1 bis 3 Grad Celsius, am besten im Obst- und Gemüsefach des Kühlschranks.
Extra-Tipp:
Entferne die Stiele erst vor dem Verzehr, an dem Stielansatz bildet sich sonst schneller Schimmel.

Nektarinen, Aprikosen & Pfirsiche
Steinobst reift nach, also bitte nicht direkt in den Kühlschrank legen, wenn es noch etwas fest ist. Lass die Früchte bei Zimmertemperatur nachreifen und lagere sie erst dann im Kühlschrank, wenn sie reif und weich sind. Sie gehören am besten in eine Papiertüte oder in eine luftdurchlässige Schale.
Perfekte Lagertemperatur:
5 bis 8 Grad Celsius, also kühler als Raumtemperatur, aber nicht eiskalt.
Extra-Tipp:
Lagere Pfirsiche & Co. nicht zusammen mit stark duftenden Lebensmitteln, denn sie nehmen schnell Fremdgerüche auf.

Beerenobst
Beeren sind echte Sensibelchen und schimmeln schnell, wenn sie zu lange in ihrer Verpackung liegen. Deshalb vorsichtig aus der Originalverpackung nehmen, lose auf Küchenpapier in eine flache Schale legen und nur ganz locker abdecken.
Perfekte Lagertemperatur:
3 bis 4 Grad Celsius, im oberen Fach des Kühlschranks sind sie gut aufgehoben.
Extra-Tipp:
Ein Schuss Essigwasser zum kurzen Abspülen kann Schimmelsporen reduzieren. Nach dem Abwaschen gut abtrocknen lassen!

Tomaten
Auch, wenn es im Sommer verlockend klingt: Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank! Dort verlieren sie Aroma und werden mehlig. Am besten lagert ihr sie bei Zimmertemperatur, luftig und möglichst getrennt von anderem Obst, da sie das Reifegas Ethylen abgeben.
Perfekte Lagertemperatur:
12 bis 16 Grad Celsius, also idealerweise in der Speisekammer oder an einem dunklen Ort in der Küche.
Extra-Tipp:
Tomaten am besten mit der Stielseite nach unten lagern, das verlängert ihre Haltbarkeit ein wenig.

Frische Kräuter
Je nach Sorte brauchen Kräuter unterschiedliche Lagerung. Weiche Kräuter wie Basilikum mögen es warm und feucht, sie fühlen sich in einem Glas Wasser auf der Fensterbank wohl. Petersilie, Dill oder Schnittlauch hingegen halten sich länger, wenn man sie in ein feuchtes Tuch einschlägt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Perfekte Lagertemperatur:
2 bis 7 Grad Celsius für die meisten Kräuter, Basilikum jedoch nicht unter 10 Grad.
Extra-Tipp:
Ein ganzes Bund Kräuter lässt sich häufig nicht rechtzeitig aufbrauchen, dafür aber problemlos portionsweise einfrieren! Einfach klein schneiden, in Eiswürfelformen geben, mit etwas Wasser oder Öl auffüllen und ab ins Eisfach.
Comments