Marjolein und Frank van der Hulst leben mit ihren sechs Kindern am Rand des kleinen Dorfes Weggun mitten im Naturpark Uckermärkische Seen. Sie bewirtschaften ihre 38ha Land nach den Prinzipien der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Boden, Pflanzen, Tiere und Menschen bilden einen Kreislauf, in dem sich alles gegenseitig bedingt. Auf dem Hof leben genau so viele Tiere, dass der Bedarf an Dünger für die eigenen Böden gedeckt ist. Die Schafe und Hühner bekommen zu 100% hofeigenes Futter.
Als Marjolein und Frank ihren Hof im Jahr 2009 gründeten, war das Land von riesigen Feldern geprägt - eine typische Hinterlassenschaft der LPG's, die man überall in den neuen Bundesländern findet. Die Familie bemüht sich seitdem, die für unsere Region eigentlich typische Kulturlandschaft wieder herzustellen. Es wurden Schläge verkleinert und Hecken angelegt, die die Felder vor Winderosion schützen und einer großen Artenvielfalt Lebensraum bieten.
Der wirtschaftliche Schwerpunkt des Bauernhofes Weggun ist der Anbau Beerenobst (Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren). Von Anfang an verzichtete die Familie dabei selbst auf den Einsatz von im Demeter-Anbau zugelassenen Spritzmitteln. Und es zeigt sich: Das natürliche Gleichgewicht funktioniert. Natürlich gibt es mal Verluste, aber nie komplette Ernteausfälle. Denn kurz nach den Schädlingen kamen bisher immer ganz von selbst Nützlinge, die für einen Ausgleich sorgten.
Wir bekommen aus Weggun Beerenobst und Rhabarber für eure Kisten. Auch die, auf dem Hof selbst gekochten Fruchtaufstriche findet ihr in unserem Shop. Familie van der Hulst ist offizieller Kooperationspartner der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Gemeinsam mit der Hochschule führen sie zukunftsgewandte Projekte durch. Ihnen ist es ein großes Anliegen ihren Hof auch in Zukunft in ökologischer Bewirtschaftung zu wissen. Echte Überzeugungs*täterinnen! Sie sind Mitglied des Märkische Wirtschaftsverbundes e.V. und Unterzeichner der Fair&Regional-Charta Berlin & Brandenburg.
Fürstenauer Straße 29
17291 Nordwestuckermark OT Weggun fon: 039855-368938 E-mail: info@weggun.de