Widerrufsbelehrung

4. Widerruf

Möchtest du den Vertrag mit der Märkische Kiste GmbH widerrufen, kannst du binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen tun, indem du unter Angabe von Namen, Anschrift, ggf. Telefonnummer, Faxnummer bzw. E-Mail-Adresse mittels einer eindeutigen Erklärung oder durch Nutzung eines Muster-Widerrufsformulars den Widerruf entweder als E-Mail an: kontakt@maerkischekiste.de

oder zum besseren Nachweis postalisch an: Märkische Kiste GmbH, Motzener Str. 30, 12277 Berlin

sendest.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Besteller oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat und bei Dienstleistungen vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

4.1 Gesetzliches Widerrufsrecht und Musterwiderrufsformular

Nach dem Warenkauf über unsere Website steht dir ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, soweit du ein Verbraucher sind (§ 312 lit. g) Abs. 1 i.V.m. §§ 355 ff. BGB). Als Verbraucher gilt nach § 13 BGB eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Hast du die Waren nicht als Verbraucher bezogen, gewähren wir kein Widerrufsrecht.

4.2 Ausschluss des Widerrufsrechts:

Die Geltendmachung des Widerrufsrechts kann bei bestimmten Waren ausgeschlossen sein. Ein Ausschluss des Widerrufsrechts richtet sich insbesondere nach dem Zustand und der Art, der von einem Verbraucher bestellten, Ware. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung

  • von Lebensmitteln, Getränken, oder sonstigen Haushaltsgegenständen des täglichen Bedarfs, die am Wohnsitz, am Aufenthaltsort oder am Arbeitsplatz eines Verbrauchers von Unternehmern im Rahmen häufiger und regelmäßiger Fahrten geliefert werden;
  • von Konserven und haltbar verpackten Waren, wie z.B. Dosen oder Flaschen, soweit diese durch den Verbraucher bereits geöffnet worden sind;
  • von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wurde, wie z.B. Milchprodukte, Obst oder Gemüse;
  • von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt worden ist;
  • von Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt worden sind.

4.3. Muster-Widerrufsformular

Wenn du dem Vertrag widerrufen möchtest, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.

Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*).

Bestellt am (*)/ erhalten am (*) Name des/ der Verbraucher(s)

Anschrift des/ der Verbraucher(s)

Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.