Sogar lokal nicht nur regional! Freizeitimker Olaf Schwerdtfeger lebt keine zwei Kilometer Luftlinie von unserem Unternehmenssitz in Berlin-Marienfelde entfernt. Seine 29 Bienenvölker sammeln Nektar und Pollen an verschiedenen Standorten im Bezirk und im nahen Umland. So stehen Olafs Bienenstöcke etwa auf der Marienfelder Dorfaue, auf dem Evangelischen Friedhof Marienfelde, am St. Marien-Krankenhaus und in mehreren Kleingartenkolonien.
In den Kleingärten finden die Bienen schon früh im Jahr eine Vielzahl an Bäumen, Blumen und Sträuchern. Die vielfältige Mischung aus den unterschiedlichen Pollen und Nektarsorten trägt zu einer gesunden Entwicklung der Völker im Frühjahr bei - und sie ist Grundlage für den Frühlingswiese-Honig, der als erster im Jahr geerntet wird.
Im Umland zieht Olaf mit seinen Bienen zwischen Standorten am südwestlichen Stadtrand, dem Naturpark Nuthe-Nieplitz und dem Baruther Urstromtal umher. Wichtig ist ihm dabei, möglichst viel Abstand zu konventionell bewirtschafteten Flächen zu halten. Olaf hat sich aus Überzeugung für die ökologische Bienenhaltung entschieden, der bee friends-Honig trägt das Naturland-Zertifikat. Der Imker achtet selbstverständlich darauf, dass zuerst die Bienen genügend Honig und Pollen für die Entwicklung des Volkes haben. Erst danach wird für den Menschen geerntet.
Olaf Schwerdtfeger
Grillostraße 3
12277 Berlin