1997 gründeten Sabine und Christoph Scholz, in Berlin - Tempelhof die Märkische Kiste. Nach einer gärtnerischen Lehre und dem Studium zum Diplomingenieur für Gartenbau haben sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, um hungrige Berliner mit frischen, regionalen und ökologisch produzierten Lebensmitteln zu versorgen.
Die Idee war geboren, doch nun hieß es Bio-Bauern aus der Region zu finden, die an der Idee der gemeinsamen Direktvermarktung teilnehmen wollten. Der Vorteil für die Höfe liegt dabei klar auf der Hand: sie können sich auf den Anbau Ihrer Produkte konzentrieren, während wir den Vertrieb für Sie übernehmen. Sabine und Christoph Scholz begaben sich also auf eine Tour durch Brandenburg und fanden mit dem Jahnsfelder Landhof den ersten Lieferanten für die Märkische Kiste. Schnell kam der Hof Staudenmüller, die Biogärtnerei Watzkendorf, das Bauerngut Libbenichen und Eiland Grimme zum Kreis der Lieferanten dazu.
Damals fing alles ganz klein an mit ca. 100 Kisten in der Woche, die sie noch selbst packten und mit einem Anhänger ausfuhren.
Über die Jahre haben sich viele weitere regionale Partner für unsere Idee begeistern können und beliefen uns seitdem mit einer breiten Palette von Gemüsesorten: von erntefrischen Salaten, Radieschen, Gurken, Tomaten, Spinat bis hin zu Broccoli, Blumenkohl und Kartoffeln. Auch Produkte wie Honig, Brot und Fleisch wurde von Anfang an ins umfangreiche Sortiment aufgenommen.
Natürlich sind auch bei uns im Betrieb einige helfende Hände dazu gekommen, die Familie Scholz bei der täglichen Arbeit unterstützen. Denn nicht nur durch diverse Lebensmittelskandale im konventionellen Bereich, sondern durch das steigende Bedürfnis nach bewusster und gesunder Ernährung ist die Nachfrage nach und nach gestiegen. Es begeistert uns zu sehen, wie viele Menschen sich nachhaltige, regionale und saisonale Lebensmittel wünschen, die schlichtweg mit ihrer Qualität und Geschmack überzeugen.
Somit wurden wöchentlich immer mehr grüne Kisten an den Packstellen zusammengestellt und von unserem Fahrteam ausgeliefert. Auch das Liefergebiet weitete sich Schritt für Schritt aus und umfasste bald nicht nur Berlin, sondern auch das Berliner Umland und Potsdam. Es wurde bald klar: die Räumlichkeiten sind zu klein, wir müssen umziehen! So stand 2013 der Umzug von der Röblingstraße in unsere aktuelle Anschrift in der Motzener Strasse in Berlin Marienfelde an. Hier haben nicht nur wir und unser Fuhrpark genug Platz, auch unsere drei Schafdamen freuen sich über ausreichend Freiraum zum Grasen. Ende 2015 weihten wir dann vor unserer Tür eine kleine Besonderheit ein - den "Regiomat". Hinter dem schönen Namen verbirgt sich ein Automat, in dem eine Auswahl an Produkten unserer Laufkundschaft rund um die Uhr zum Einkauf bereit steht.
Vielleicht habt ihr ja letztes Jahr die Gelegenheit genutzt, uns auf unserem Hoffest zu besuchen. Zu diesem Anlass kamen (bei enormer Hitze!) interessierte Kundinnen und Kunden aus ganz Berlin, um sich selbst ein Bild von unserer täglichen Arbeit vor Ort zu machen.
Bis heute geht das Konzept der frischen Biokisten auf: Besonders beliebt sind nach wie vor die Regional- und die Mixkisten. Doch auch bei uns schreitet der Trend zur individuellen Bestellung voran. Eine Vielzahl an Kunden bearbeitet Ihre Bestellungen selbständig und weiß ganz genau, was in der nächsten Woche im Kochtopf landen soll. Unser Sortiment wird bestmöglich an die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kistler angepasst und bietet seit längerer Zeit Produkte für jeden Ernährungstyp an.
Unsere Aufgabe wird es weiterhin sein, interessante Kisteninhalte für vielfältige Vorlieben zusammenzustellen - oft auch mit schon vergessenen Gemüsearten bestückt. Um Inspiration für die kulinarische Verarbeitung dieser anzubieten, stellen wir wöchentlich Rezeptideen in unserem Kundenbrief vor. Zum Abheften und Sammeln!
Wir freuen uns auf die nächsten 20 Jahre und sind gespannt, wie sich die Zukunft der gesunden und nachhaltigen Ernährung weiterentwickeln wird. Habt ihr Fragen, die ihr uns schon immer einmal stellen wolltet? Immer her damit! Wir beantworten diese gern. Auch Anregungen und Feedback sind immer willkommen!