top of page
AutorenbildMärkische Kiste

DIY Waschmittel aus Kastanien

Wenn wir jetzt im Herbst spazieren gehen, finden wir sie überall: Rosskastanien! Frisch glänzend aus ihrer Schale gesprungen laden sie dazu ein, gesammelt zu werden. Als herbstliche Deko landen sie auf dem Fensterbrett oder werden zu lustigen Figuren zusammengesteckt. Doch was viele nicht wissen: In den kleinen braunen Kugeln steckt noch mehr!


Kastanien in Wasser eingeweicht in einem Weckglas

Wenn wir jetzt im Herbst spazieren gehen, finden wir sie überall: Rosskastanien! Frisch glänzend aus ihrer Schale gesprungen laden sie dazu ein, gesammelt zu werden. Als herbstliche Deko landen sie auf dem Fensterbrett oder werden zu lustigen Figuren zusammengesteckt. Doch was viele nicht wissen: In den kleinen braunen Kugeln steckt noch mehr!


Rosskastanien stecken nämlich voller sogenannter Saponine, also Seifenstoffe. Diese helfen dabei, Fett und Schmutz zu lösen und schäumen in Verbindung mit Wasser auf. Deshalb ist es möglich, aus frisch gesammelten Kastanien ein natürliches Waschmittel selbst herzustellen. Dieses ist geruchlos und besonders freundlich für Allergiker:innen, da es im Gegensatz zu synthetischen Reinigern keine zugesetzten Duftstoffe und Phosphate enthält. Probiert es einfach aus und überzeugt euch selbst!


In 5 Schritten zum eigenen Waschmittel

  1. Sammeln Für 300 ml Waschmittel benötigt ihr ca. 10 bis 15. Stück. Achtet darauf, dass sie unbeschädigt und nicht angefault sind. Esskastanien eignen sich übrigens nicht zur Waschmittelherstellung!

  2. Vorbereiten Trennt den hellen Kern mit einem scharfen Messer ganz vorsichtig von der dunkelbraunen Schale. Schneidet den Kern dann in ganz kleine Stücke, je kleiner desto besser.

  3. Einweichen lassen Füllt die Kastanienstücke mit 300 ml warmen Wasser in ein verschließbares Gefäß und lasst sie über Nacht, mindestens 12 Stunden, einweichen. Für die besten Ergebnisse könnt ihr die Kastanien mit einem Pürierstab noch weiter zerkleinern.

  4. Abfüllen Nach dem Einweichen solltet ihr eine milchig-trübe Flüssigkeit erhalten haben. Diese könnt ihr durch ein Sieb oder ein sauberes Baumwolltuch mit einem Trichter in eine Flasche abfüllen.

  5. Aufbewahren Das Waschmittel lässt sich sofort einsetzen und ist an einem kühlen, dunklen Ort ca. 1 bis 2 Wochen haltbar.

Kastanien in ihrer Schale liegen auf braunem Laub

Bei hartnäckigen Flecken lohnt es sich, diese im Voraus mit Essig oder Natron zu behandeln. Diese beiden natürlichen Reinigungsmittel lassen sich bedenkenlos mit der Kastanienseife kombinieren.


Natürlich ist es aufgrund der saisonalen Verfügbarkeit und geringen Haltbarkeit schwer möglich, einen Jahresvorrat an selbstgemachtem Waschmittel anzulegen. Aber ein kleiner Eigenversuch trägt bereits dazu bei, dass weniger Wasser durch Chemikalien belastet wird und beweist, dass viel ungenutzte Kraft in der Natur steckt, die nur darauf wartet, von uns wiederentdeckt zu werden. In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß beim Sammeln und Ausprobieren!

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page