Noch keinen Weihnachtsbaum gekauft? Langsam wird es Zeit. Du hast Lust auf eine nachhaltigere Weihnachtszeit? Dann haben wir hier ein paar Infos zum Thema„Nachhaltige Weihnachtsbäume“ für Dich zusammengestellt.
Weihnachtsbäume aus ökologischem Anbau kommen in der Regel von Plantagen mit Mischkulturen. Damit wird dem Artensterben entgegengewirkt. Diese Bäume sind weniger anfällig für Schädlinge und wachsen ohne Düngemittel und Pestizide auf, die Du dir soauch nicht ins Haus holst. Achte beim Kauf auf die Siegel von z.B. Bioland, Demeter oder Naturland. Außerdem kannst Du auch auf das FSC-Zertifikat der naturnahen Forstwirtschaft achten. Das PEFC-Siegel hingegen ist kein Ökosiegel, da die Waldbauern mit geringen Mengen an Dünger und Pflanzenschutzmitteln arbeiten dürfen.
Über Robin Wood, kannst Du dich über Verkaufsstellen mit Bio-Weihnachtsbäumen informieren. Online kannst du hier einen zertifizierten Bio-Weihnachtsbaum kaufen.
Viele Weihnachtsbäume werden aus dem Ausland importiert und haben entsprechend langeTransportwege hinter sich. Die Dauer der Verwendung und die durch den langen Transport entstandenen Emissionen stehen dabei in keinem Verhältnis. Deshalb raten wir Dir zu einem regionalen Weihnachtsbaum aus (ökologischem) Anbau.
Good News: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e.V. berichtet auf ihrer Webseite, dass inzwischen ca. 90 % der Weihnachtsbäume aus Deutschland stammen. Der Anteil der Importe liegt bei ca.10%.
Eine Alternative, bei der kein Baum gefällt werden muss, bietet der Weihnachtsbaum im Topf. Dieser wird aber durchaus kritisch gesehen. Wenn Du aber ein paar Dinge beachtest, kann Dein Weihnachtsbaum im Topf ein langes Leben haben.
Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, woher eigentlich das Saatgut für DeinenWeihnachtsbaum kommt? Dieses wird meist aus Georgien importiert und unter schwierigen Bedingungen gepflückt – nämlich von Hand und direkt von den über 60 Meter hohen Bäumen. Es gibt Projekte, die sich für angemessene Löhne und sicherer Kletterausrüstungen für die Arbeiter einsetzen. Unter FairTrees, kannst Du Dich darüber informieren, wo Du faire Weihnachtsbäume bekommst, die jedoch nicht unbedingt Bio sind.
Wenn Du auf einen echten Baum verzichten möchtest. Gibt es im Internet inzwischen tolleAnleitungen zu DIY-Weihnachtsbäumen beispielsweise aus Naturmaterialien wie Ästen und Zweigen.
Ein Argument für den Plastik-Weihnachtsbaum ist die Wiederverwendbarkeit. Allerdings werden diese Bäume meist im Ausland mit geringen Umweltstandards, zu schlechtenProduktionsbedingungen hergestellt und über tausende Kilometer nach Deutschlandtransportiert. Es gibt aber auch Anbieter aus Deutschland, die auch hier produzieren und somit wenigstens „regional“ sind.
Ja, Du hast richtig gelesen. Es gibt tatsächlich Weihnachtsbäume im Topf zum Mieten. WennDu also in Deiner Berliner Stadtwohnung ohne Garten einen lebendigen Weihnachtsbaum möchtest, ist das eine super Alternativen für Dich. Tipps zur Pflege und zur Langlebigkeit bekommst du bei der Mietstation on Top. Entsprechende Anlaufstellen findest du im Internet.