Ingwer ist Würz- und Heilmittel zugleich. Er enthält viel Vitamin C und Mineralstoffe. Mit seinen ätherischen Ölen hilft es bei Erkältungen, wirkt antibakteriell und hilft bei Übelkeit sowie der Reisekrankheit. Er soll sogar die Vermehrung von Viren hemmen. Und dabei schmeckt der Ingwer einfach toll und peppt so manches Gericht toll auf.Allerdings muss das gesunde und leckere Rhizom (botanische Bezeichnung für Wurzelspross) einen weiten Weg bis zu uns zurücklegen. Die Hauptanbaugebiete des Ingwers liegen Indien, China, Peru, Brasilien, Nigeria und Australien.Deshalb freuen wir uns jedes Jahr wieder, wenn wir den frischen und regionalen Ingwer von der Gärtnerei Funke für deine Kiste bekommen.Silke und Stefan Funke bauen den Ingwer in ihrer Gärtnerei in Dümmer- Mecklenburg-Vorpommern an. Der Ingwer mag es warm und feucht, wie in seinen tropischen Herkunftsländern. Deshalb wächst der Ingwer in der Gärtnerei im geschützten Anbau- also nicht draußen auf dem Feld, sondern im Gewächshaus. Diese werden bei Funkes übrigens durch die Abwärme einer benachbarten Biogasanlage beheizt. Mehr erfahrt ihr hier.Wir freuen uns dir somit, den wohl nachhaltigsten Ingwer in die Kiste zu packen, den wir finden konnten.Den Ingwer bekommen wir nur für begrenzte Zeit, wenn du dich also jetzt für die kalte Jahreszeit mit der wärmenden Superknolle aus der Region bevorraten möchtest, sind hier ein paar Tipps, wie du sie dir möglichst lange erhalten kannst:⇒ Bis zu zwei Wochen hält der frische Ingwer sich am besten in ein feuchtes Tuch oder in einer Dose im Kühlschrank.⇒ Für herzhafte Gerichte kannst du den Ingwer samt Schale klein hacken und mit 25 % Salz vermischt in ein kleines Glas drücken. Dieses bewahrst du auch am besten im Kühlschrank auf.⇒ Du kannst den Ingwer statt in Salz auch in Pflanzenöl einlegen.⇒ Beim Kandieren geht zwar das Vitamin C verloren, aber du bekommst superleckere Alternative zu Hustenbonbons. Wie du selbst Ingwer kandieren kannst, erfährst du hier.