Wie der Titel schon verrät, geht es diese Woche um nachhaltige Adventskalender, die sich aus gutem Grund immer größerer Beliebtheit erfreuen. Bevor wir dir Kalender zum Kaufen vorstellen, soll es zunächst darum gehen, wie und warum Du sie ganz einfach selbst machen kannst!
Das Schöne an selbst gebastelten Adventskalendern ist, dass sie individuell abgestimmt sind. Du kannst sowohl die äußere Gestaltung als auch den Inhalt den Vorlieben der Person anpassen, für die der Kalender gedacht ist. Solche Adventskalender sind immer ein besonderes Geschenk, weil sie einzigartig und persönlich sind. Und die Freude hält mindestens 24 Tage an! Außerdem ist Basteln eine sehr entspannende und kreative Beschäftigung, die garantiert gegen Langeweile im Lockdown hilft.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Wiederverwendbarkeit, wodurch weniger Müll produziert wird. Du musst nur einmal möglichst langlebig basteln, dann kannst Du den Kalender jedes Jahr neu befüllen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Kalender nachhaltig zu gestalten. Wichtig ist, darauf zu achten, dass wenig neue Materialien und vor allem kein neues Plastik verwendet wird. Die Stichwörter lauten Recycling und Upcycling. Nutze lieber, was schon da ist und schaffe etwas Neues daraus!
Als Behältnisse eignen sich beispielsweise:
als Dekoration zum Beispiel:
Natürlich musst Du dich darauf nicht beschränken, so wird allerdings viel Müll eingespart und dein Geldbeutel geschont.
Vergiss nicht, dass sich das Äußere, was Größe und Material betrifft, am Inhalt orientieren muss. Willst Du z.B. Spielzeug verschenken, reicht Stoff als Behältnis, willst Du aber Kekse hineintun, brauchst Du eine luftdichte Verpackung wie Gläser mit Schraubverschluss. Achte darüber hinaus auf Lieblingsfarben, -muster und -motive der Person, die beschenkt werden soll. Wenn die Person so etwas nicht hat, geht weihnachtliche oder winterliche Gestaltung zum Glück immer. Hierbei lässt sich ausrangierte Weihnachtsdeko gut wiederverwerten.
Wenn Du lieber nicht selbst basteln, aber trotzdem selbst befüllen möchtest, ist das natürlich kein Problem! Es gibt eine große Auswahl an selbst befüllbaren Adventskalendern zu kaufen. Zu beachten sind dabei gute Qualität, sowie umweltfreundliche und langlebige Materialien. Für Kinder sind solche Kalender sehr gut geeignet, da sie mit den Dingen bestückt werden können, die die Eltern für gut und sinnvoll halten und die sich das Kind wirklich wünscht. Wenn Du verhindern willst, dass deine Kinder alles auf einmal naschen bzw. öffnen, fülle jeweils nur das Türchen für den aktuellen Tag.
Wenn es um den Inhalt geht, ist Schokolade naheliegend. Dabei solltest Du auf Bio-Qualität und auf fairen Handel (gekennzeichnet beispielsweise durch das Fairtrade-Siegel) achten. Bio bedeutet ökologische Produktion; es werden z.B. keine chemischen Pflanzenschutzmittel benutzt, was besser für dich und die Umwelt ist. Fairer Handel bedeutet, dass die Menschen in der Produktionskette nicht ausgebeutet werden und einen angemessenen Lohn bekommen.
Anstelle von Schokolade kannst Du auch zu anderen, vielleicht selbst gemachten Süßigkeiten wie selbst gebackenen Plätzchen greifen. Oder anstelle von Süßem zu gesünderen Bio-Leckereien wie Nüssen (Trocken-)Obst oder Tee.
Kleines Spielzeug, vor allem Spiele-Sets für Kinder lassen sich wunderbar auf die verschiedenen Türchen aufteilen. Auf diese Weise wird ein größeres Geschenk im Adventskalender möglich, das am 24. Dezember komplett ist. Thematisch orientiert es sich selbstverständlich am besten an den Vorlieben der Kleinen, Beispiele wären:
Gutscheine und einige andere der zuletzt genannten Ideen eignen sich genauso für Erwachsene. Sie freuen sich vielleicht auch über:
Wie Du siehst gibt es viel mehr Möglichkeiten als nur Schokolade. Warum nicht mal etwas anderes ausprobieren? Etwas anderes heißt aber nicht unbedingt mehr. Der Kalender muss nicht bis zum Platzen gefüllt sein. Gerade wenn es wenige Dinge sind, lernt man diese oft umso mehr schätzen. Eine dazu passende Idee wäre ein Adventskalender für die ganze Familie, der gemeinsame Vorfreude bringt und ein tolles Üben im Teilen sein kann.
Wenn Du lieber nicht selbst basteln und nicht selbst befüllen möchtest, ist das natürlich ebenfalls kein Problem. Denn es gibt immer mehr nachhaltige und hochwertige Adventskalender zu kaufen. Das Internet bietet eine riesige Vielfalt; es gibt alles, von Bio-Schokolade, anderen Bio-Süßigkeiten, Tee, Kaffee, und Gewürzen aus fairem Handel, über Bücher, Rezepte, Bio-Saatgut, Experimente, Knobelspiele und Naturkosmetik, zu sonstigen Themen- oder rein digitalen Kalendern. Eine kleine Recherche lohnt sich in jedem Fall.
Zum Abschluss möchten wir dir drei Adventskalender, die wir in unserem Sortiment haben, näher vorstellen. Das wäre erst einmal der GEPA Fairtrade Adventskalender. GEPA ist eines der größten Fair-Handelsunternehmen in Europa. Bereits seit 1975 betreibt die Firma mit Leidenschaft sozialen und umweltverträglichen Handel. Im Kalender enthalten sind 100% leckere Bio-Schokolade. Zweitens gibt es bei uns einen Tee-Kalender von Sonnentor, einem österreichischen Unternehmen, das sich aus Überzeugung für biologische Landwirtschaft einsetzt. Überzeugt sind auch wir von den verschiedenen klassischen bis ausgefallenen Sorten Bio-Tee. Die sind außerdem vegan sowie ökologisch und von Hand verpackt. Der letzte Kalender, den wir dir empfehlen möchten, ist auch von Sonnentor. Allerdings handelt es sich um einen Bio-Gewürz-Kalender. Er ist wie der Tee-Kalender vegan, sowie ökologisch und von Hand verpackt. Dazu findest Du passende Rezepte, DIY-Tipps und kleine Geschichten auf der Website von Sonnentor. Zusätzlich wird mit dem Produkt das SOS-Kinderdorf unterstützt.