♥ Die Snacks zuhause selber vorbereiten- spart viel Verpackungsmüll
♥ Leere Gläser mit Schraubverschluss z.B. vom letzten Sauerkraut eigenen sich super zum Transport und Mitnehmen von allerlei Leckereien - wie z.B. dem Kritharaki-Salat aus den Rezepten der Woche
♥ Mit dem Fahrrad oder der Bahn zur perfekten Picknickstelle
♥ Den Ort im besten Fall sauberer zurücklassen, als er vorher war. Einfach eine Mülltüte mit einstecken und an Ende eine kleine Müllsammelaktion um die Picknickdecke herum starten.
♥ Eine spritzige Limonade im grünen Gras liegend schlürfen? Das geht besser mit einem Trinkhalm, aber welche Alternativen gibt es zum Plastehalm?
Mir gefallen besonders die Edelstahl-Trinkhalme. Schon seit 3 Jahren habe ich, vor allem im Sommer, so gut wie immer einen dabei, wenn ich unterwegs bin. Auch wenn sie in der Anschaffung erst mal teurer sind, sie sind so gut wie unkaputtbar und lassen sich ganz einfach in der Spülmaschine reinigen.
Man glaubt es kaum, aber auch Nudeln eigenen sich als Trinkhalm für kalte Getränke. Letzten Sommer in einer Bar bestellte ich mein Mojito extra „ohne Strohhalm“. Als der Barkeeper mir den Drink rüberschob und ich den Halm sah, wurde ich überrascht. Mein aufkommender Ärger verflog, denn es war eine Makkaroni. Zunächst skeptisch nippte ich an der hohlen Nudel und es klappte wunderbar. Der nachhaltige Cocktailgenuss freute mich sehr. Also wenn du Makkaroni im Haus hast, probier es mal aus.Wir freuen uns auf eure besten „Makkaroni-Drinks“. Poste Bilder deiner Kreationen auf unserer Facebook- Seite.
Weitere Alternativen zum Wegwerf-Plastikstrohhalm sind Trinkhalme aus Bambus, Glas und auch aus Papier.
Ich habe ein Beitrag vom NDR gefunden, in dem einige Barkeeper die verschiedenen Varianten testen.
Wiederverwendbare Strohhalme im Vergleich
Das fand ich sehr interessant und hat mich dazu in meinem Favoriten, dem Edelstahlhalm, bestärkt.Was haltet ihr davon? Was ist ist euer Favorit?